Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag eines Ortsbeirates - 0045/2023

Reduzieren

Antrag

11.01.2023

Ortsbeirat Gaarden

 

 

Abstimmung: Einstimmig beschlossen bei Enthaltung von Pablo Wittrock

 

 

Antrag:

Der Blaschkeplatz in der Norddeutschen Straße in Kiel Gaarden soll saniert werden. Die Verwaltung prüft den Abriss der Gebäude auf dem Blaschke-Platz sowie die Modernisierung der Sportanlage insgesamt. Beim Umbau der Anlage soll eine verbesserte Nutzbarkeit der Anlage realisiert werden. Die Verwaltung prüft auch die Finanzierung der Umbaumaßnahmen, ob diese durch Bundes- und Landesmittel (Mischfinanzierung) realisiert werden können. Der Umbau der Anlage soll Umwelt- und ressourcenschonend erfolgen.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

Die Sportvereine im Stadtteil Gaarden sind auf funktionierende Sportanlagen angewiesen. Der Blaschkeplatz in der Norddeutschen Straße könnte dafür beste Bedingungen für den Fußballsport in Gaarden bieten. Allerdings ist der Platz aktuell durch den Modernisierungs- und Sanierungsstau der letzten Jahre nicht mehr nutzbar. Auf dem Blaschkeplatz fehlen beispielsweise Umkleide- und Duschmöglichkeiten; der Trainingsbetrieb zwischen Oktober und März ist aufgrund fehlender Beleuchtung nicht möglich und es gibt keine Lagerräume für Vereine.

Es ist ein Trauerspiel, diesen traditionsreichen Fußballplatz so verkommen zu lassen. Die Geschichte des Blaschkeplatz ist eng verknüpft mit der Geschichte des schleswig-holsteinischen Fußballs und der Person Georg P. Blaschke, der bis heute als einflussreichster Fußballfunktionär Schleswig-Holsteins gilt. Es muss zu einer wesentlichen Verbesserung der Anlage führen.

Auf dem Blaschkeplatz stehen 2 Gebäude am Rand des Fußballplatzes, die beide baurechtlich kaum noch betreten werden dürften. Alte und große Baumbestände um die Gebäude haben mit dem Wurzelwerk die Gebäude teils angehoben. Die Abwasserleitungen sind nicht mehr funktionsfähig, da sie voller Wurzelwerk sind. Die Spielfläche des Fußballplatzes ist gut gepflegt und gut bespielbar, aber ohne Sanitäranlagen nicht nutzbar. Bislang sind keine Vorbereitungen für Um- oder Neubaumaßnahmen durchgeführt worden. Letztendlich ist der bauliche Zustand der Sportanlage defizitär.

 

Gaarden-Ost braucht einen neuen Fußballplatz

In den letzten Jahren ist der Bedarf von Vereinen in Gaarden an Sportflächen gestiegen. So ist beispielsweise Intertürkspor auf den Blaschkeplatz angewiesen und weicht in der hellen Jahreszeit auf den Blaschkeplatz aus. Bei näher Betrachtung werden jedoch die oben beschriebenen Grundprobleme deutlich. Kinder und Jugendliche können aufgrund fehlender Sanitäranlagen sowie Umzugsmöglichkeiten den Blaschkeplatz nur eingeschränkt nutzen. Dazu müssen sie, um die Anlage zu erreichen, zusätzliche Wege in Kauf nehmen und vor Ort ist keine gute Infrastruktur vorhanden. Ein großer Fahrradparkplatz könnte Sportlerinnen und Sportler zum Umsteigen vom Auto auf das Fahrrad animieren. Außerdem ist die Sportanlage nicht barrierefrei.

Zudem ist bekannt, dass der Verein Med SV seit seiner Gründung 2010 „heimatlos“ ist und seine Heimspiele auf dem Theodor-Heuss-Platz (Hassee) austrägt. Die multikulturelle Fußballmannschaft hat weder ein Vereinsheim noch eine Anlaufstelle, um das Sportangebot für die Mitglieder auszuweiten. Ihre Mitglieder kommen sowohl aus Gaarden als auch aus Mettenhof. Sowohl Intertürkspor als auch Med SV könnten durch partnerschaftliche Nutzung eine Auslastung des Geländes gewährleisten. Beide Vereine haben den Wunsch geäert, dass sie mit den Liga- und Jugendmannschaften die Sportanlage stärker nutzen wollen.

Intertürkspor und auch Med SV möchten am 11.1.2023 auf ihre Lage durch eine Kurzvorstellung aufmerksam machen.

 

Es sollen Gespräche mit den beteiligten Ämtern und mit den ansässigen Vereinen geführt werden, um die derzeitige Situation zu analysieren und Ideen für die Weiterentwicklung des Blaschkeplatz zu sammeln.

 

 

gez. Bruno Levtzow

Vorsitzender des Ortsbeirates Gaarden

Loading...