Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0661/2017

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

I. Zusammenfassung:

Die Ratsversammlung der Landeshauptstadt Kiel hat in ihrer Sitzung am 08.06.2017 beschlossen, dass die Verwaltung einen Vorschlag für ein „Investitionspaket Förderung des Breitensports“ vorlegen soll (Drs. 0568/2017).
Die Geschäftliche Mitteilung „Sanierungen Außensportanlagen 2013 - 2017 (Drs.  0537/2017) gibt eine Übersicht der von 2013 bis 2016 auf Basis der Prioritätenliste erfolgten Maßnahmen, über die geplanten Maßnahmen 2017 ff. und informiert über den aktuellen Stand.
 

II. Sachverhalt/Kosten:

Mit dieser Geschäftlichen Mitteilung soll ein erster Überblick über verschiedene Möglichkeiten der rderung des Breitensports gegeben werden, die über die bereits im Haushalt bereit gestellten Mittel hinausgehen. Die Ideenliste enthält noch nicht veranschlagungsreife Projekte und soll keine Priorisierung vorgeben. Die genannten Kosten sind als grobe Schätzung zu verstehen. Vorlagen zu ausgewählten Projekten folgen.

 

-          Auflegen eines Fonds für Kieler Sportvereine (Breitensportfördermittel, Abwicklung analog dem Förderprogramm „Zusammenhalt stärken - Teilhabe sichern“); zum Beispiel 3 Jahre mit je 150.000 €, also insgesamt 450.000 €.

-          Anerkennung des Ehrenamtes als Teil des zuvor genannten Förderprogramms (Ehrenamtsförderung)

-          Schaffung frei zugänglicher Sportmöglichkeiten für Outdoor Training - moderne „Trimm-Dich-Pfade- z. B. mit Calisthenicsanlagen, sit&Sport etc.. Die Kosten sind von der Größe und dem Umfang der Anlagen abhängig (geschätzte Kosten rd. 20.000 € bis 60.000 €)

-          Anlegen eines großen und strapazierfähigen Hybridrasenplatzes zum Beispiel auf der städtischen Bezirksportanlage am Westring, Prof.-Peters-Platz. Hier müssen derzeit die Kapazitäten an die Nutzungsfrequenzen angepasst werden (geschätzte Kosten

rd. 1 Mio. €). Oder auf dem Kilia-Platz - kombiniert für Football und Fußball (geschätzte Kosten rd. 700.000 €) - als Kompensation für den eventuell entfallenden Fögeplatz am Holstein-Stadion. Der dortige Kunstrasenplatz wird aktuell auch von den Kiel Baltic Hurricanes genutzt.

-          Anschaffung/Installation von Bewässerungsanlagen, z. B. für den Coventryplatz. Die Unterhaltungskosten sind dort zurzeit sehr hoch, da eine intelligente Bewässerungsanlage fehlt (geschätzte Kosten rd. 60.000 €).

-          Erneuerung/Sanierung städtischer Bootsstege an der Kiellinie (Kosten können erst nach Festlegung des Sanierungs- bzw. Neubauumfanges geschätzt werden.)

-          Mittel für die Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen erhöhen - zum Beispiel von zurzeit 25.000 € p.a. auf 50.000 € p.a.

 

Die Ertüchtigung des Sommerbades Katzheide (siehe Geschäftliche Mitteilung „Kieler Bäder“, Drs. 0524/2017, Lösungsansätze für eine Weiterführung) ist für den Breitensport ebenfalls von großer Bedeutung.

 

III. Weiteres Verfahren:
 

Sofern diese Vorgehensweise auf Zustimmung stößt, wird die Verwaltung entsprechende Anmeldungen zum Haushalt vornehmen.

 

 

 

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

Loading...