Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 1062/2017

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der ABK wird gemäß § 1 Abs. 1 S. 1 der Betriebssatzung für den ABK nach den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) wie ein Eigenbetrieb geführt. Gemäß § 2 Abs. 4 S. 3 EigVO bestimmt die Werkleitung die innere Organisation des Eigenbetriebes.

 

Die Aufbauorganisation des ABK wurde bzw. wird wie folgt geändert:

 

  1. Neben den Stabsstellen „Unternehmenskommunikation“ und „Gesamtbetriebliche Planung“ wird die Stabsstelle „Geschäftsprozessmanagement“ ab dem 01.01.2018 zeitlich befristet für drei Jahre (2018-2020) neu eingerichtet.

    Zu den Aufgaben der Stabsstelle gehören:

    - Untersuchung der Aufbau- und Ablauforganisation
    - Identifizierung von Rationalisierungs- und Kostensenkungspotenzialen
    - Definition und Umsetzung daraus resultierender Maßnahmen.

    Die Untersuchung beginnt in der Abteilung Abfallwirtschaft.

    Ein Zeitraum von drei Jahren ist ausreichend, um diese Aufgaben zu erledigen. Deshalb ist die Stabsstelle befristet einzurichten.

    Um die zielgerichtete Optimierung zu ermöglichen, wird die Stabsstelle der Führung durch die Werkleitung zugewiesen.
     
  2. In der kaufmännischen Abteilung (71.1) werden jeweils zwei Sachbereiche zusammengefasst, Teile der Aufgaben eines Sachbereiches werden in einen anderen Sachbereich verlagert, die Sachbereiche werden zum Teil neu benannt und erhalten neue Gliederungsziffern.

    Die Änderungen dienen der Straffung der Aufbauorganisation und der Verbesserung der Aufgabenerledigung.

    a) Die vormaligen Sachbereiche „Personal“ (71.1.1) und „Allgemeine Verwaltung“ (71.1.2) sind in dem neuen Sachbereich „Personalwesen“ unter der Gliederungsnummer „71.1.1“ zusammengefasst worden.

    b) Der Sachbereich „Kundenzentrum“ (bisher 71.1.6) erhält die neue Gliederungsnummer „71.1.2“.

    c) Die Aufgabe „Athos Programmkoordination“ (vormals im Sachbereich 71.1.2) wird dem Sachbereich „IT“ (71.1.3) zugeordnet. Die Bezeichnung des Sachbereiches lautet „Informationstechnologie (IT)“. Der Sachbereich erhält die Gliederungsnummer „71.1.3“.

    d) Die vormaligen Sachbereiche „Finanz- und Rechnungswesen“ (71.1.4) und „Controlling“ (71.1.5) werden ab dem 01.04.2018, spätestens mit der Neubesetzung der Sachbereichsleitung, in einem neuen Sachbereich mit der Bezeichnung „Rechnungswesen und Controlling“ unter der Gliederungsnummer „71.1.4“ zusammengefasst.
     
  3. In der Abteilung „Technik“ (71.2) wird ein Sachbereich neu geschaffen, die Werkstatt wird zu einem eigenständigen Sachbereich verändert und die Sachbereiche erhalten zum Teil neue Gliederungsnummern.

    Die Änderungen treten zum 01.02.2018 in Kraft.

    Die Änderungen dienen der besseren Erledigung gesetzlicher und übertragener Aufgaben und der deutlicheren Abgrenzung der Aufgabenbereiche.

    a) Der Sachbereich „Fuhrpark und Werkstatt“ (71.2.1) wird aufgelöst.

    b) Die „Werkstatt“ wird als eigenständiger Sachbereich geschaffen und erhält die Gliederungsnummer (71.2.1).

    c) Der Sachbereich „Facility-Management“ (71.2.2) bleibt erhalten.

    d) Der Sachbereich „Fuhrpark“ wird neu geschaffen und erhält die Gliederungsnummer „71.2.3“.

    Die Sachbereichsleitung wird zusätzlich damit beauftragt, die Aufgabe der sog. Verkehrsleitung wahrzunehmen.
     
  4. In der Abteilung „Straßenreinigung/Vertrieb“ (71.4) werden die Aufgaben der Sachbereiche neu zugewiesen. Die Anzahl der Sachbereiche bleibt gleich. Die Sachbereichsbezeichnungen werden geändert.

    Zukünftig werden zwei Sachbereiche für die Gebiets- und Auftragsreinigung im Kieler Stadtgebiet zuständig sein. Die Neuordnung der Sachbereiche trägt den steigenden operativen Anforderungen in einer wachsenden Stadt Rechnung. Mit der Zuordnung der Aufgaben des ehemaligen Sachbereiches „Vertrieb- und Gewerbeabfallberatung“ (71.4.3) zum Sachbereich 1 soll die Erledigung vertrieblicher Tätigkeiten unter Beschränkung auf Annexaufgaben optimiert werden.

    Die Änderungen sollen zum 01.01.2018 in Kraft treten.

    a) Der ehemalige Sachbereich „Planung und Verwaltung“ (71.4.1) erhält unter Beibehaltung der Gliederungsnummer folgende neue Bezeichnung: „Vertrieb / Ausbildung / Verwaltung / Planung / Statistik“.

    b) Der ehemalige Sachbereich „Gebiets- und Auftragsreinigung“ (71.4.2) erhält unter Beibehaltung der Gliederungsnummer folgende neue Bezeichnung: „Gebiets- und Auftragsreinigung Nord / West“.

    c) Der ehemalige Sachbereich „Vertrieb und Gewerbeabfallberatung“ (71.4.3) erhält unter Beibehaltung der Gliederungsnummer die Bezeichnung „Gebiets- und Auftragsreinigung Süd / Ost“.
     

Der Personalrat im ABK hat der neuen Aufbauorganisation zugestimmt.

 

Die neue Aufbauorganisation des ABK ist der als Anlage beigefügten Übersicht zu entnehmen.
 

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer
Oberbürgermeister
 

 

Anlage: Übersicht über die neue Aufbauorganisation des ABK

Reduzieren

Anlagen

Loading...