Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Interfraktioneller Antrag - 0260/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Der Oberbürgermeister wird gebeten, eine Weiterentwicklung der strategischen Ausrichtung der Landeshauptstadt Kiel als Kreative Stadt vorzubereiten und dazu ausgewiesene Expertise und Beratung einzubinden.

Dabei sollen Instrumente wie z.B. creative index und cultural planning zur Anwendung kommen, um im Sinne einer dynamischen Begleitung bereits stattfindende Maßnahmen und Prozesse zu überarbeiten und zu ergänzen sowie hinsichtlich einer Standortbestimmung die Potentialerfassung und Zielausrichtung weiterzuentwickeln.

Die Berichterstattung über erste Ergebnisse und die weitere Vorgehensweise soll der Ratsversammlung im 4. Quartal 2018 vorgelegt werden.

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Im Beirat Kreative Stadt wird intensiv über die Umsetzung „Kiel als kreative Stadt“ diskutiert und über die Aktivitäten anderer Städte und Regionen informiert.

Dabei zeigt sich, dass das kreative Potential von Städten eine besondere Bedeutung für ihre Weiterentwicklung und Überlebensfähigkeit hat nicht nur im Hinblick auf eine erfolgreiche Digitalisierung. Insbesondere die Fähigkeit der Menschen, unkonventionelle Lösungen für zentrale Aufgaben zu finden, ist eine wichtige Ressource. Daher müssen Städte und Regionen, die auch in Zukunft erfolgreich und lebenswert sein wollen, in der Lage sein, kreative Potentiale auszubilden, anzuziehen und zu halten.

Nach dem Start zur Entwicklung Kiels als kreative Stadt ist eine Weiterentwicklung und Zielausrichtung mit externer Unterstützung und unter Einbeziehung der Kultur- und Kreativwirtschaft angezeigt.

 

 

gez. Ratsherr Wolfgang Schulzf.d.R.

SPD-Ratsfraktion

 

 

gez. Ratsherr Dirk Scheeljef.d.R.

Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

 

 

gez. Ratsherr Marcel Schmidtf.d.R.

SSW-Ratsfraktion

Loading...