Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0355/2018

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der Masterplan Ausbau Kindertagesbetreuung in Kiel wurde im Jugendhilfeausschuss im März 2018 beschlossen, um in allen erforderlichen Handlungsfeldern die Schaffung von neuen Betreuungsplätzen zu unterstützen (Dr. 0240/2018). Am 10.4.2018 wurde der Masterplan von den Beteiligten unterzeichnet.

 

Hintergrund

 

Es braucht viele Partner*innen, die gut Hand in Hand arbeiten, damit Kinder in einer dynamisch wachsenden Stadt so früh wie möglich ihre Bildungschancen ergreifen können. Die Bedeutung der Bildungsinfrastruktur spiegelt sich in drei strategischen Zielen der Landeshauptstadt Kiel wieder: Kinderfreundliche Stadt, Soziale Stadt, Kreative und Innovative Stadt.

 

In Kiel wurden in den letzten Jahren die quantitative wie qualitative Weitentwicklung der Angebote und Betreuungsstandards in der frühkindlichen Bildung in erheblichem Umfang erfolgreich ausgebaut.

 

Die Handlungsfelder im Masterplan beschreiben aktuelle Erfordernisse, die eine sinnvolle und notwendige Ergänzung für die jährliche und bewährte Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung darstellen, um die soziale Infrastruktur für Familien in Kiel nachhaltig und vor allem zügig bedarfsgerecht weiter auszubauen unter Beibehaltung guter Qualität.

 

Die Unterstützung und Förderung junger Menschen sowie ihrer Familien ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Familienfreundlichkeit ist Standortfaktor und Wirtschaftsförderung. Standortentscheidungen - sowohl von Unternehmen als auch von Familien - hängen nicht nur von der Attraktivität des wirtschaftlichen Umfeldes, sondern auch von der Lebensqualität für Familien ab.

 

Der Masterplan

 

ndelt Maßnahmen und Strategien, die den Ausbau der Kindertagesbetreuung weiter vorantreiben sollen:

 

-          Frühkindliche Bildung braucht gut ausgebildete Fachkräfte - Strategien gegen den Fachkräftemangel

 

-          Vereinbarkeit Familie und Beruf - Familienfreundliche Arbeitsbedingungen in Betrieben

 

-          Kreative und innovative Ideen für den Ausbau mehr Plätze in Kiel

 

-          Kindertagesbetreuung muss bezahlbar bleiben für Eltern und Kommunen - neue Möglichkeiten der Förderung und Kita-Finanzierung

 

Finanzielle Auswirkungen

 

für den weiteren Ausbau bilden sich in der jährlichen Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung (vorgelegt als Beschlussvorlage im Mai jeden Jahres) ab. Weitere finanzielle Aufwendungen, z.B. durch eine Weiterentwicklung der Ausbildung von pädagogischen Fachkften, werden im Laufe der Entwicklung von Maßnahmen zur Beschlussfassung vorgelegt.

 

 

Als Verantwortungsgemeinschaft unterstützten Vertreter*innen aus Verwaltung, Wirtschaft, von freien Trägern der Jugendhilfe sowie Elternvertretungen mit ihrer Unterschrift die Verfolgung der Ziele des Masterplans zum Ausbau der Kindertagesbetreuung. Denn nur gemeinsam gelingt in den nächsten Jahren die herausfordernde Aufgabe, allen Kindern ihren Rechtsanspruch auf Betreuung und frühkindliche Bildung zu erfüllen.

 

 

 

 

Renate Treutel

Stadträtin

Reduzieren

Anlagen

Loading...