Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0097/2019

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Der Tag der Organspende findet in diesem Jahr am 01.06.2019 in Kiel statt.

 

Die Veranstaltung hat seit über 30 Jahren das Ziel, besonders viele Menschen auf das lebenswichtige Thema Organspende aufmerksam zu machen. Der Tag soll einen Anstoß geben, sich mit der Frage nach Organspende auseinanderzusetzen und eine Entscheidung zu treffen. Er ist ein Tag des Dankes und gleichzeitig auch ein Tag der Hoffnung für die Patienten, die immer noch auf ein Organ warten.

 

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Tag der Organspende stetig weiterentwickelt und hat immer mehr Bereiche der Gesellschaft erreicht. 2002 schlossen sich erstmals verschiedene Patientenverbände und Institutionen zusammen, um gemeinsam eine zentrale Veranstaltung zu organisieren. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation, der Bundesverband der Organtransplantierten e.V., der Bundesverband Niere e.V. und die Lebertransplantierten Deutschland organisieren seitdem gemeinsam die Veranstaltung. Inzwischen beteiligen sich auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Deutsche Transplantationsgesellschaft sowie die Stiftung ÜberLeben als feste Partner.

 

Unter dem Motto Richtig. Wichtig. Lebenswichtig. präsentieren sich an diesem Tag auf dem Asmus-Bremer-Platz, in der Holstenstraße, in der Hafenstraße und auf der Schevenbrücke die mit dem Thema Organspende befassten Institutionen und Verbände. Der Tag der Organspende will danken und aufklären; mit Vorurteilen aufräumen und unmittelbar zeigen, wie viel Glück ein kleines Kreuz im Organspendeausweis bewirken kann. Jeder kann sich informieren, mit Betroffenen und Experten sprechen. Den Organspendeausweis gibt es in den Info-Zelten direkt zum Ausfüllen und Mitnehmen.

 

Die Schirmherrschaft übernimmt der Ministerpräsident Daniel Günther. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird als Gast in Kiel erwartet. Landesminister Dr. Heiner Garg und Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer beteiligen sich aktiv an dem Tag.

 

Der Tag beginnt um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Dankgottesdienst in der St. Nikolaikirche. Auf der Bühne auf dem Asmus-Bremer-Platz wird ein buntes Unterhaltungsprogramm mit regional und überregional bekannten Künstlerinnen und Künstlern stattfinden. Es wird Mitmach- und Spielaktionen für Kinder geben.

 

Die Stadt Kiel ist Veranstaltungspartner. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit wird gemeinsam mit den Veranstaltern organisiert. Die Stadt verzichtet  auf die Erhebung von Sondernutzungsgebühren, da es sich um eine gemeinnützige Veranstaltung handelt,  und trägt die Kosten für Abfallbeseitigung, Reinigung und Strom. Hierfür sind Mittel in Höhe von 10 Tsd. Euro eingeplant. Sie stehen im Dezernat IV zur Verfügung.

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

 

Loading...