Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Geschäftliche Mitteilung - 0990/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Anlass

Das Referat für Wirtschaft und die Abteilung Statistik legen erneut den Wirtschaftsbericht (Wirtschaft in Kiel 2020/21) und den Wirtschaftsmonitor 2019/2020 vor. Der Bericht liefert eine qualitative Beschreibung und Analyse des Wirtschaftsstandortes. Der Monitor bietet vertiefend aktuelle Daten und Zeitreihen. Beide Veröffentlichungen zusammen ergeben so eine umfassende Darstellung des wirtschaftlichen Geschehens und der wirtschaftlichen Lage der Landeshauptstadt.

 

Wirtschaft, Wissenschaft, Standort + aktuelle Zahlen

 

Die Corona-Pandemie ist die große Herausforderung für die Kieler Wirtschaft wie für die Stadtgesellschaft insgesamt. Die Folgen treffen Firmen und Beschäftigte unterschiedlich stark. Doch fest steht: Die Unsicherheit wird noch längere Zeit andauern, und die Nachwirkungen der durch das Virus ausgelösten Krise werden Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern. Viele Kielerinnen und Kieler stellten sich sehr schnell auf die gravierenden Änderungen ein – mit viel Energie und Kreativität und Solidarität. Stadtverwaltung, Kieler Wirtschaftsförderung und Kiel Marketing sowie die Partner (IHK, Handwerk, Unternehmensverband, Gewerkschaften) stellten schnell KIEL hilft KIEL auf die Beine und schufen damit eine Plattform, über die breite Unterstützung organisiert werden kann. 

 

Corona ist der rote Faden, der sich durch den Wirtschaftsbericht zieht. Hier wird anhand vielfältiger Beispiele dargestellt, mit welchem Ideenreichtum und welcher großen Hilfsbereitschaft Kieler*innen auf die gravierenden Veränderungen reagiert haben. Es zeigt sich aber auch, wie groß die Belastungen sind – und noch sein werden. Schwerpunkt im Ressort Unternehmen ist die Gesundheitswirtschaft. Diese wachsende Branche ist in Kiel stark vertreten, das Gerät beim Blick auf die Ostsee und die maritime Wirtschaft manchmal aus dem Fokus.    

 

Wie in den Vorjahren bietet der Wirtschaftsbericht auch Einblicke in die Kieler Hochschullandschaft. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Wissenschaft werden ausgewählte Projekte, junge Start-ups und exzellente Forscher*innen vorgestellt. Sie dokumentieren das hohe Potenzial von Wissenschaft und Forschung als Innovationsmotor für den Wirtschaftsstandort, auch und gerade in Krisenzeiten.

 

Im Ressort Standort schließlich geht es unter anderem um die Mobilität in der Stadt, dargestellt an der Veloroute 10, von der auch die Wirtschaft stark profitiert.

 

Mit dem Mediziner und Unternehmer Thomas Lorenz, der neuen Geomar-Präsidentin Katja Matthes und dem Bürgermeister der Partnerstadt Aarhus, Jacob Bundsgaard, berichten in den Interviews drei Persönlichkeiten über ihren Blick auf Kiel und die Herausforderungen durch Corona.

 

Im Wirtschaftsmonitor werden wie schon in den Vorjahren wesentliche und aussagekräftige Kennzahlen der wirtschaftlichen Entwicklung zusammengetragen. Während sich anhand der Arbeitsmarktdaten die starken Einbrüche der Wirtschaftsleistung durch die Pandemie schon deutlich nachvollziehen lassen, hinken die Daten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung naturgemäß hinterher. 

 

 

 

Dr. Ulf Kämpfer

Oberbürgermeister

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...