Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0989/2020

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Antrag:

 

Der vorgelegten Planung zur Baumaßnahme Holtenauer Straße (K 29) - Umbau der Fahrbahn im Eingangsbereich Im Brauereiviertel und der Mittelinsel in Höhe Wrangelstraße“ wird zugestimmt. Die Verwaltung wird beauftragt, die Maßnahme entsprechend der vorgelegten Planung umzusetzen.

 

Die vorgelegte Planung enthält:

 

-          Umbau der Mittelinsel in Höhe Wrangelstraße,

-          Umbau der Fahrbahn im Eingangsbereich Im Brauereiviertel.

 

Die Zustimmung erfolgt vorbehaltlich der Sicherstellung der Finanzierung.

 

 

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

 

Begründung:

 

Auf Wunsch des Ortsbeirates wurde im Jahr 2018 in der Holtenauer Straße im Bereich der vorhandenen Mittelinsel auf Höhe Wrangelstraße eine verbesserte Sicherung für Fußgehende und Radfahrende als Verkehrsversuch umgesetzt. Um das regelwidrige Linksabbiegen aus Wrangelstraße auf die Holtenauer Straße baulich zu verhindern, wurde die Mittelinsel durch Markierung und mobile Elemente verlängert. Die bisherige provisorische Lösung im Bereich der o. g. Mittelinsel soll nun endgültig umgesetzt werden.

 

In diesem Zuge soll der Eingangsbereich der Fahrbahn „Im Brauereiviertel“ instandgesetzt werden. In diesem Bereich sind die Platten im Beton gesetzt worden, so dass der gesamte Fahrbahnbereich aufgenommen werden muss. Da die Unterhaltung bzw. die Reparatur der Fläche mit sehr hohem Aufwand verbunden sind und immer wieder von Konflikten zwischen Fahrzeugen und Fußgehenden in diesem Bereich durch „unklare“ Verhältnisse berichtet wird, soll diesen Bereich nach dem Muster der Straße Im Brauereiviertel im weiteren Verlauf umgebaut werden.

 

Beschreibung

 

Es ist eine bauliche Mittelinsel als eine ungesicherte Querungsstelle vorgesehen. Die geplante Mittelinsel ist ca. 3,0 m breit. Die Aufstellfläche ist für die Fußgehenden 5,0 m lang und für Radfahrende jeweils 3,0 m in jede Richtung. Bereits zu Anfang des Verkehrsversuches war klar, dass eine Mittelinsel an dieser Stelle als ungesicherte Querungsstelle für sehbehinderte Menschen nicht geeignet ist. Daher sind keine Leiteinrichtungen für Sehbehinderte vorgesehen. In kurzem Abstand von ca. 100 m südlich der heutigen Mittelinsel ist ein gesichertes Queren der Holtenauer Straße für Fußgehende und Radfahrendeglich.

 

Der Eingangsbereich „Im Brauereiviertel“ ist eine höhengleiche Mischfläche in Platten. Es ist geplant, die Fahrbahn durch den Bordstein von den Nebenflächen zu trennen und die vorhandene Fahrbahn aus Im Brauereiviertel in Asphalt zu verlängern. Im Bereich der geplanten Fahrbahn war eine Ladezone für den Lieferverkehr vorgesehen. Die Einmündung wird wieder als Gehwegüberfahrt hergestellt.

 

Beteiligung

 

Der Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook wurde in seiner Sitzung vom 11.11.2020 beteiligt. Der Ortsbeirat begrüßt grundsätzlich die Maßnahme, bittet die Verwaltung aber, wegen der geplanten Ladezone mit den anliegenden Gewerbetreibenden Kontakt aufzunehmen. Ein Termin mit den Gewerbetreibenden hat am 11.12.2020 stattgefunden. Für die Gewerbetreibenden besteht kein Bedarf an der Ladezone und an einer sonstigen Veränderung der Erreichbarkeit der Geschäfte. Die Situation soll daher unverändert bleiben. Dieser Wunsch wurde in die anliegende Planung übernommen.

 

Zeit- und Kostenplanung

 

Die Umsetzung ist für 2021 vorgesehen. Die derzeitige Kostenschätzung beläuft sich für den Um- und Ausbau der Verkehrsflächen auf Kosten in Höhe von rd. 200.000 Euro.

 

Der Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook erhält eine Kopie dieses Antrages der Verwaltung zur Kenntnisnahme.

 

 

 

 

 

Doris Grondke

Stadträtin

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...