Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 0863/2013

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

1.      Der in der Begndung vorgeschlagenen Ausschreibung und Vergabe einer Projektskizze zur Vorbereitung eines Masterplans Mobilität für die Kiel-Region wird vorbehaltlich der Zustimmung durch die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde zugestimmt.
 

2.      Die Kreise Plön und Kreis Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel übernehmen jeweils ein Drittel der nach eventueller Förderung verbleibenden Kosten.

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

I. Anlass r einen gemeinsamen Masterplan Mobilität

 

Die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel haben sich darauf verständigt, ihre Zusammenarbeit im Rahmen der Kiel-Region in den nächsten Jahren zu verstärken, um Potentiale und Ressourcen der gesamten Region nachhaltig weiterzuentwickeln. Im REK-Prozess wurden verschiedene Schwerpunkthemen identifiziert, die weiter bearbeitet werden sollen, so das Leitthema Moderne Mobilität. Der dazugehörige Maßnahmenkatalog beinhaltet das Leuchtturmprojekt Nr. 3: Erarbeitung eines gemeinsamen Verkehrskonzeptes zur innerregionalen Verbesserung der Verkehre (Masterplan Mobilität). Dazu gehört auch die Sicherstellung der guten Anbindung an überregionale Verkehrsachsen und –systeme.

 

Die Gebietskörperschaften der Region arbeiten seit vielen Jahren in verschiedenen Teilbereichen des Verkehrs zusammen, so u.a. auf dem Gebiet des öffentlichen Personennahverkehrs. Seit einiger Zeit wird auch daran gearbeitet, wichtige Planungsdaten nach einheitlichen Grundtzen zu erarbeiten und zu erfassen. Im REK-Prozess wurde aber auch erkannt, dass es im Interesse der Region Ziel sein muss, Verkehrsplanungen noch besser aufeinander abzustimmen und – soweit erforderlich – gemeinsam zu erarbeiten. Gemeinschaftlich erkannte Interessen und Projekte, auch der übergeordneten Anbindung der Region, lassen sich gemeinsam besser gegenüber Dritten vertreten. Es gilt, durch verstärkte Zusammenarbeit gliche Synergien voll auszunutzen und die Nachhaltigkeit der Verkehrssysteme in der Region weiter zu entwickeln.

 

 

II. Leuchtturmprojekt Masterplan Mobilität

 

Der zu entwickelnde Masterplan Mobilität soll die strategische Grundlager die Entwicklung des Verkehrs und des Verkehrssystems in der Region werden. Er soll gemeinsame Ziele und Handlungsschwerpunkte aufzeigen und als Basis für gemeinsame Argumentationen und übergreifende Fachplanungen, aber auch für die Fachplanungen einzelner Gebietskörperschaften dienen.

 

Die Aufgabenstellung bedingt einen intensiven fachlichen Dialog und eine enge Kooperation zwischen den beteiligten Gebietskörperschaften unter Beteiligung der Gemeinden und Verkehrsträger. Themen, wie demographischer Wandel, räumliche Wirtschaftsbeziehungen und überregionale umliche Verflechtungen sollen unter Zuhilfenahme prozesserfahrener Fachleute bearbeitet werden. Das Zusammenwirken der beteiligten Verwaltungen und Selbstverwaltungen wird besondere Informations- und Abstimmungsprozesse erfordern, in deren organisatorischem Mittelpunkt die zu beauftragenden Fachplaner stehen.

 

 

III. Projektskizze

 

Wegen der Vielschichtigkeit der Aufgabe und der unterschiedlich vorliegenden Daten und Planungsgrundlagen ist dem Masterplan Mobilität die Erarbeitung einer Projektskizze vorzuschalten. Mit Hilfe der Projektskizze erfolgt die Klärung der fachlichen Aufgabenstellung, des Leistungsumfangs r die Gutachteraufgabe und auch die Vorbereitung des Organisations- und Ablaufmodells r die Mitwirkung der Gebietskörperschaften.

 

Die Projektskizze wäre eine wichtige Grundlage einer möglichen Förderung des Masterplanes.

 

 

Unter Zuhilfenahme prozesserfahrener Fachleute soll die Projektskizze folgende Aussagen

treffen:
 

1.                        Mehrwert für die Kiel-Region durch Zusammenarbeit im Verkehrsbereich und Vergleich mit der Praxis in anderen Regionen

2.                        Herleitung von Zielen für die Mobilität in der Region und die Anbindung an überregionale Verkehrsnetze

3.                        Nach Auswertung vorhandener Planungen, Datengrundlagen und Organisationsstrukturen die Ableitung von Zielen und Handlungsschwerpunkten

4.                        Entwurf eines Grundgerüstes für einen Masterplan Mobilität mit Darstellung der Inhalte, Kosten und Zeitschiene

5.                        Struktur der Projektsteuerung und Beteiligungsprozesse, insbesondere zwischen Verwaltung und Politik

6.                        Darstellung der Förderkulisser das Projekt Masterplan Mobitität

 

Weitere Details zur Projektskizzennen der Leistungsbeschreibung in der Anlage entnommen werden. Gegenstand der Leistungsbeschreibung sind auch die notwendigen Beteiligungen der Steuerungsgruppe im REK-Prozess und der Selbstverwaltungsgremien der Gebietskörperschaften. Die Erarbeitung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Facharbeitsgruppe (FAG) Verkehr des REK. Die Projektvorbereitung und Federführung liegt im Tiefbauamt der Landeshauptstadt Kiel.

 

 

IV. Kosten und Zeitplan

 

r die Erstellung der Projektskizze werden Kosten von ca. 25.000 € (Brutto) erwartet. Die Projektleitung strebt eine Förderung an; die Kreise Plön und Rendsburg-Eckernförde sowie die Landeshauptstadt Kiel übernehmen jeweils ein Drittel der verbleibenden Kosten.

Eine Vergabe ist in Abhängigkeit von der Bereitstellung der Mittel für 2014 vorgesehen. Die Abarbeitung beinhaltet eine Beteiligung im REK-Prozess und der Selbstverwaltungen. Es werden in Abhängigkeit vom REK-Prozess ca. 3 Monate r die Bearbeitung veranschlagt.

 

 

 

 

Peter Todeskino

rgermeister

Reduzieren

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...