Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Einwohner*innenanfrage - 0444/2016

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Stadtrat StöckenKiel, 18.05.2016

Dezernent für Soziales, Gesundheit,

Wohnen und Sport

 

 

 

 

 

 

 

Antwort auf die Einwohneranfrage

 

Drucksache

Einwohneranfrage gem. § 10 der Geschäftsordnung der Ratsversammlung zum

Sommerbad Katzheide

 

Herr Jens Müller, Eingang 13.05.2016, zur Ratsversammlung am 19.05.2016

 

 

 

 

Die zur Sitzung der Ratsversammlung am 19.05.2016 gestellte Einwohneranfrage beantworte ich wie folgt:

 

 

 

 

Frage 1:

Warum wurde als ein Titel für die Bürgerbeteiligung zur Weiterentwicklung des Freibades Katzheide „Wie kann das Areal in den Sport-·und Begegnungspark Gaarden integriert werden " (Quelle: Handzettel der Stadt) gehlt?

 

 

Antwort:

Der Titel lautet „Öffentlichkeitsbeteiligung zur Weiterentwicklung des Sommerbades Katzheide“.

Die Frage, wie das Areal in den Sport- und Begegnungspark integriert werden kann, stellt lediglich eine der Leitfragen dar.

Die Stadt betrachtet das Sommerbad Katzheide nicht isoliert.

Das Bad ist ebenso wie der Sportpark eine städtische Anlage, die den Kielerinnen und Kielern für Spiel, Sport und Begegnung zur Verfügung steht.

Daher ist es sinnvoll, das direkte Umfeld des Sommerbades bei allen Überlegungen zur Weiterentwicklung des Bades einzubeziehen.

 

 

Frage 2:

Welche Anstrengungen hat die Landeshauptstadt Kiel seit dem Ratsbeschluss zum Erhalt von Katzhelde am 15.10.2015 unternommen, um die Attraktivität von Katzheide zu steigern?

 

 

Antwort:

Der Beschluss der Ratsversammlung vom 15.10.2015 Drucksache 0828/2015- beinhaltete u. a., dass die notwendigen Reparaturarbeiten und ggf. weitere Arbeiten im Hinblick auf Wasserqualität, technische Sicherheit für die Badesaison 2016 durchgeführt werden, vgl. auch Geschäftliche Mitteilung für den Ausschuss für Schule und Sport am 12.05.2016 Drucksache 0391/2016-.

Maßnahmen für die Attraktivitätssteigerung waren dagegen noch nicht umzusetzen, die aus Sicht der Verwaltung erst nach Abschluss des von der Ratsversammlung beschlossenen Verfahrens zur Öffentlichkeitsbeteiligungr die Weiterentwicklung des Sommerbades Katzheide entschieden werden können.

 

 

Frage 3:

Wenn das fehlende PersonaI der Grund dafür ist, dass Katzheide erst Mitte Juni öffnet, warum hat die Stadt Kiel dann nicht für genügend Personal gesorgt?

 

 

Antwort:

Die für den Betrieb notwendigen Technikreparaturen wurden erst vor kurzem abgeschlossen.

Die Schulen und Vereine lehnten das Angebot zur Nutzung des Sommerbades Katzheide ab, was zu einer weitergehenden Öffnung der Schwimmhalle Gaarden führte.

Ein weiterer Grund für die Öffnung ab dem 13.06.2016 besteht aufgrund der Schwierigkeit, geeignetes und qualifiziertes Personal für den saisonalen Betrieb des Sommerbades zu gewinnen. Besonders das benötigte Berufsbild „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ ist äerst begehrt und steht daher auch nicht für Saisonbeschäftigung zur Verfügung. Für eine Beschäftigung zusätzlicher Fachkräfte außerhalb der Freibadsaison sind nicht ausreichend Aufgaben vorhanden.
 

 

 

 

 

 

 

Gerwin Stöcken

Stadtrat

 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...