Infosystem Kommunalpolitik

 
 
ALLRIS - Drucksache

Antrag der Verwaltung - 1074/2016

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Antrag

Antrag:

 

Die folgenden Personen werden in den Beirat für Stadtgestaltung berufen:

  1. Frau Architektin und Stadtplanerin Ingrid Spengler, Hamburg
  2. Herr Architekt Julian Weyer,  Aarhus
  3. Frau Landschaftsarchitektin Christiane Haberkorn, Lübeck
  4. Herr Architekt Gregor Sunder-Plassmann, Kappeln/Schlei
  5. NN

 

Reduzieren

Sachverhalt/Begründung

Begründung:

 

Die neue Satzung für den Beirat für Stadtgestaltung der Landeshauptstadt Kiel ist am 01.10.2016 in Kraft getreten. Der Beirat hat die Aufgabe, sich zu allen wichtigen städtebaulichen und architektonischen Fragen in der Landeshauptstadt Kiel fachlich zu äußern.

 

Vorgaben zur Besetzung gemäß Satzung:

Nach § 3 (1) der neuen Satzung, setzt sich der Beirat zusammen aus:

 

  1. der Stadträtin/dem Stadtrat für Stadtentwicklung und Umwelt als beratendem Mitglied ohne Stimmrecht,

 

  1. einer Vertreterin/einem Vertreter des Landesamtes für Denkmalpflege,

 

  1. fünf Mitgliedern, hiervon einer Stadtplanerin/einem Stadtplaner, einer Landschaftsarchitektin/einem Landschaftsarchitekten sowie drei Architektinnen/Architekten. Die Mitglieder müssen die Qualifikation zum Fachpreisrichter nach RPW 2013 in der Fassung vom 31.07.2013 besitzen.

 

Die fünf Mitglieder des Beirates nach Abs. 1 Nr.3 dürfen ihren Wohn- oder Arbeitssitz nicht im Beratungsgebiet haben. Die Mitglieder dürfen während und 1 Jahr nach ihrer Beiratstätigkeit nicht im Beratungsgebiet planen und bauen.

 

Unter den fünf Mitgliedern des Beirates nach Abs. 1 Nr.3 müssen zwei Frauen und zwei Männer sein. Bei der Besetzung der Position des fünften Mitglieds sollen Frauen und Männer alternierend berücksichtigt werden.

 

Wie in der alten Satzung ist auch der neuen Satzung vorgesehen, dass Beiratsmitglieder für eine zweite Amtsperiode gewählt werden können.

 

Vorschlag zur Besetzung:

Grundlage der Vorschlagsliste zur Neubesetzung war eine Umfrage bei den einschlägigen Berufsverbänden.

 

Folgende Personen werden für den neuen Beirat zur Wahl vorgeschlagen:

  1. Frau Architektin und Stadtplanerin Ingrid Spengler, Hamburg
  2. Herr Architekt Julian Weyer,  Aarhus
  3. Frau Landschaftsarchitektin Christiane Haberkorn, Lübeck
  4. Herr Architekt Gregor Sunder-Plassmann, Kappeln/Schlei
  5. NN

 

Frau Spengler sowie Herr Weyer haben durch ihre bisherige Arbeit bewiesen, dass sie über eine besondere Sachkunde in der Stadtgestaltung verfügen. Sie besitzen die Qualifikation zum Fachpreisrichter nach RPW 2013 in der Fassung vom 31.07.2013. Die Referenzmappen können bei der Geschäftsführung des Beirates für Stadtgestaltung eingesehen werden.

 

Frau Haberkorn und Herr Sunder-Plassmann konnten durch ihre fachlich versierte wie konstruktive Mitarbeit während ihrer ersten Amtsperiode im Beirat ihre Eignung nachweisen und stehen zur Wahl für eine zweite Amtsperiode zur Verfügung.

 

Der Vorschlag für die fünfte Benennung kann bislang noch nicht unterbreitet werden, da sich die Suche und Rückkopplung zeitaufwändiger gestaltet. Sobald ein entsprechender Vorschlag vorliegt wird hierfür eine separate Beschlussvorlage in die zuständigen Gremien eingebracht.

 

Das Landesamt für Denkmalpflege hat Herrn Dr. Nils Meyer auf der Grundlage von §3 Abs. 1 Nr.2 der Satzung benannt.

 

Neben den zur Wahl stehenden Personen gehören dem neuen Beirat somit an:

 

  1. Herr Dr. Nils Meyer, Landesamt für Denkmalpflege
  2. Herr Bürgermeister Peter Todeskino als beratendes Mitglied

 

 

 

Peter Todeskino

Bürgermeister

 

 

Loading...