Klimaschutz - News-Archiv 4 | 2020

22. Dezember 2020

Zum Jahresabschluss – Ein Dankeschön der Klimaschutzstadt Kiel

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und wir möchten es nicht versäumen, das vielfältige Engagement für den Klimaschutz in Kiel noch einmal zu würdigen. Wenn wir auf die Gespräche, Ideen und umgesetzten Maßnahmen des laufenden Jahres schauen, erleben wir, dass Klimaschutz eben nicht nur eine Sache von Verwaltung oder Politik ist. Klimaschutz betrifft uns alle und die Klimaneutralität für Kiel können wir nur gemeinsam erreichen. Und genau das ist auch in diesem Jahr wieder an vielen Stellen und mit der Hilfe vieler Menschen passiert.

Deswegen möchten wir uns ausdrücklich bei allen Kieler*innen und Kooperationspartner*innen bedanken, die sich in diesem Jahr – oft trotz schwieriger Umstände – für den Klimaschutz eingesetzt haben. Danke!

Wir freuen uns auf das nächste Jahr, in dem wir weiterhin gemeinsam am Ziel der Klimaneutralität arbeiten und wünschen Ihnen bis dahin alles Gute, fröhliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.

Herzliche Grüße von Ihrem Klimaschutz-Team!


18. Dezember 2020

Kieler Nachhaltigkeitspreis – Elf Projekte von & mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet

Jugendlicher mit Modellbauroboter auf einem Tisch
Foto: Lh Kiel / penofoto

In der fünften Runde des Kieler Nachhaltigkeitspreises sind insgesamt elf nachhaltige Projekte von und mit Kindern und Jugendlichen ausgezeichnet worden. Die Gewinner*innen erhalten Geldpreise sowie eine Urkunde. Insgesamt ist der Nachhaltigkeitspreis mit 5.000 Euro dotiert.

Den Hauptpreis (1.500 Euro) erhält das Projekt „LeuchtStoff“ von Claudia Foedke. Sie ist Hobby-Näherin und nähte gemeinsam mit Geflüchteten aus den DaZ-Klassen des RBZ Wirtschaft Utensilien aus Altkleidern. Gleichzeitig lernen die DaZ-Schüler*innen dabei die deutsche Sprache, da sie von deutschen Schüler*innen beim Nähen unterstützt werden.

Trotz der besonderen Umstände in diesem Jahr hat es insgesamt 22 Bewerbungen mit überzeugenden und kreativen Projekten für den Kieler Nachhaltigkeitspreis gegeben. Die Preisverleihung im Rathaus muss in diesem Jahr jedoch ausfallen und die Gewinner*innen erhalten ihre Preise und Urkunden per Post.

Allen Beteiligten vielen Dank für das Engagement und den Gewinner*innen herzlichen Glückwunsch!

Zur Pressemitteilung


16. Dezember 2020

Mitgliedschaft – Kiel tritt Allianz für Entwicklung und Klima bei

Logo der Allianz für Entwicklung und Klima
Quelle: Allianz für Entwicklung und Klima

Die Landeshauptstadt Kiel ist der Allianz für Entwicklung und Klima beigetreten. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hat eine entsprechende Mitmacherklärung unterzeichnet.

Die fast 700 Akteur*innen der Allianz verpflichten sich, ihre CO2-Emissionen zu vermeiden, zu reduzieren und zu kompensieren. Zu ihnen zählen sowohl Unternehmen als auch Organisationen, Institutionen und einige wenige Kommunen. Ins Leben gerufen wurde die Allianz für Entwicklung und Klima vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die als Bündnispartner notwendigen Kriterien erfüllt Kiel als Klimaschutzstadt bereits seit Längerem: Durch den Masterplan „100 % Klimaschutz“ und den Climate Emergency wurden Maßnahmen beschlossen, um die Klimaneutralität in Kiel zu realisieren bzw. zu beschleunigen. Mit der Mitgliedschaft in der Allianz unterstreicht Kiel noch einmal seine ambitionierten Klimaschutzziele. Der zusätzliche Kauf von CO2-Zertifikaten soll diese Maßnahmen nicht ersetzen, aber ergänzen.

Zur Pressemitteilung


14. Dezember 2020

IHK Online-Seminar – CO2-Preis und seine Auswirkungen für Unternehmen

Taschenrechner zeigt das Wort CO2-Steuer
Foto: Christian Horz / bigstock.com

Im Rahmen der Reihe "Energie im Norden" bietet die IHK zu Kiel ein Online-Seminar zum Thema „CO2 bekommt einen Preis - Auswirkungen für Unternehmen“ an.

Der ab 2021 beschlossene CO2-Preis für fossile Brennstoffe kann für Unternehmen zu deutlich steigenden Kosten führen. Im interaktiven Online-Seminar werden die Auswirkungen der CO2-Bepreisung aufgezeigt und darüber hinaus unterschiedliche Möglichkeiten für Einsparungen. Das Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen.


Infos:
28. Januar 2021
14 - 15.30 Uhr
Referent: Dr. Klaus Thoms

Mehr Infos & Anmeldung


8. Dezember 2020

Ferienpass 2021 – Jetzt Angebote einreichen im Bereich Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Mann und Kinder schauen Pflanzen an
Foto: fotolia.com / Monkey Business

Auch im kommenden Jahr gibt es wieder das beliebte Ferienpass-Angebot. Besonders am Herzen liegt uns natürlich die Rubrik „Klimaschutz und Nachhaltigkeit“.

Wir möchten Sie dazu ermutigen, Angebote in dieser Kategorie einzubringen und Kindern diese wichtigen Themen auf spielerische Art und Weise näherzubringen.

Wer eine kreative Idee hat und diese im Rahmen des Ferienpasses umsetzen möchte, darf sich gerne an uns wenden. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption der Angebote – die Einreichung selbst erfolgt dann über das Klimaschutz-Team.

Ansprechpartnerin:
Carina Kruse

0431 9013771
Umweltschutzamt Kiel


2. Dezember 2020

Veloroute 10 - Neue Auffahrt und Schilder

Brücke der Veloroute 10
Foto: Eyke Bittner

Die Veloroute 10 hat eine neue Zu- und Abfahrt in Höhe der Krausstraße bekommen. Damit können Anwohner*innen des Stinkviertels nun direkt auf die Veloroute 10 fahren. Zusätzlich wurden die Gehwege entlang der Veloroute barrierefrei ausgebaut, so dass der Grasweg auf kurzem Weg erreichbar ist.

Des Weiteren wurden neue Schilder installiert, die eine bessere Orientierung ermöglichen sollen. So sind jetzt wichtige Ziele und Stadtteile Kiels entlang der Route markiert an den Abfahrten befinden sich Schilder mit den Namen der querenden Straßen.

Zur Pressemitteilung


30. November 2020

Zero.Waste.City – Ratsversammlung bringt Kieler Konzept auf den Weg

Am 19. November hat die Ratsversammlung Kiel einstimmig beschlossen, das Zero-Waste-Konzept als kommunalen Handlungsplan zu verankern. Erste Maßnahmen zur Vermeidung von Abfällen sollen nun entsprechend des Konzepts umgesetzt werden.

Das Zero-Waste-Konzept wurde in den vergangenen Monaten gemeinsam mit über 450 Kieler*innen entwickelt. Unterstützt haben den Prozess das Wuppertal Institut sowie der Verein Zero Waste Kiel e.V.

Ziel des Kieler Zero-Waste-Konzepts ist es, dass – wo immer es geht – Abfälle vermieden und Ressourcen im Kreislauf geführt werden sollen. Dadurch reduzieren wir auch Treibhausgasemissionen. Das gesamte Konzept kann hier abgerufen werden.

Der aktuelle Beschluss der Ratsversammlung verdeutlicht noch einmal den politischen Willen zur kommunalen Abfallvermeidung und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in Kiel.

Zur Pressemitteilung

Zero Waste Logo

27. November 2020

Jetzt bewerben – Innovative Projekte für Deutschen Fahrradpreis gesucht

Gewinner*innen des Fahrradpreises 2020
Foto: Deutscher Fahrradpreis/Endermann

Der deutsche Fahrradpreis sucht kreative Projekte, die den Radverkehr im Alltag, in der Freizeit oder im Tourismus besser machen und eine Vorbildfunktion für ganz Deutschland haben. Ab sofort können sich Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Unternehmen und öffentliche sowie private Institutionen für den deutschen Fahrradpreis bewerben.

Mögliche Projekte für die Bewerbung sind beispielsweise verkehrssichere Radverkehrsanlagen, touristische Dienstleistungen rund um das Rad oder kreative Kampagnen. Ausgezeichnet werden die Projekte in den drei Kategorien Infrastruktur, Service und Kommunikation.

Einsendeschluss ist der 14. Januar 2021.

Als Bestandteil des Nationalen Radverkehrsplans der Bundesregierung hilft der Deutsche Fahrradpreis dabei, Good-Practice-Beispiele bekannt zu machen. Die eingereichten Beiträge dienen bundesweit als Vorbild für Maßnahmen der Radverkehrsförderung und werten das Image des Fahrrads in der Öffentlichkeit auf.

www.der-deutsche-fahrradpreis.de


25. November 2020

27. November – Nacht der Wissenschaft mit über 50 Angeboten

Logo der Nacht der Wissenschaft
Quelle: KielRegion GmbH

Am Freitag, den 27. November findet wieder die (Digitale) Nacht der Wissenschaft statt. Über den Tag verteilt findet ein umfangreiches Programm aus über 50 digitalen Formaten statt, das Sie von zu Hause aus verfolgen können.

Inhaltlicher Schwerpunkt ist in diesem Jahr das Thema Nachhaltigkeit. Neben den digitalen Vorträgen, Filmen und Workshops gibt es Mitmachaktionen und eine thematisch passende Wissenschaftsrallye.

Die Rallye führt in etwa neunzig Minuten durch die Kieler Innenstadt an unterschiedliche Orte, die Berührungspunkte zum entsprechenden Rallye-Thema – und Ihrem Alltag – haben. GPS-Ortssuchen und Quizfragen sorgen für abwechslungsreiche Zeit und einen hohen Lernfaktor.

Alles, was Sie dazu benötigen ist ein Smartphone oder Tablet, die kostenfreie App Actionbound und die Links zur Rallye.

Infos & Programm zur Nacht der Wissenschaft


24. November 2020

Instagram-Gewinnspiel – 10 Gewinner*innen freuen sich über neue Kühlgeräte

Am vergangenen Freitag ist unser Kühlgeräte-Gewinnspiel unter dem Hashtag #GemeinsamStromsparen zu Ende gegangen. Im Rahmen des Förderprogramms Kühlgeräte-Austausch für Kieler Haushalte hatten Kieler*innen die Möglichkeit mit einem möglichst kreativen Foto von sich und ihrem Kühlgerät an der Verlosung teilzunehmen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, die mitgemacht und uns kreative Beiträge von und mit ihren Kühlgeräten gezeigt haben! Eine Übersicht über die Beiträge finden Sie auf Instagram unter dem Hashtag #GemeinsamStromsparen.

Die 10 Gewinner*innen sind per Direktnachricht informiert worden. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Freude mit den neuen, stromsparenden Geräten!


Für alle Kieler*innen steht bis zum Jahresende noch die bereits genannte Kühlgeräteförderung zur Verfügung: Wer sein altes (mindestens acht Jahre altes) Gerät gegen ein neues, energieeffizientes Gerät austauscht, kann eine Förderung von bis zu 150 Euro pro Gerät erhalten.

Wer ohne neues Kühlgerät seinen Stromverbrauch und damit Kosten reduzieren möchte, dem empfehlen wir unsere Kühlgeräte-Tipps.

Zum Förderprogramm – Kühlgeräte-Austausch für Kieler Haushalte

Instagram Beiträge zum Thema Gemeinsam Strom sparen

17. November 2020

Neue Fördermittel – Programm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" neu aufgelegt

Familie auf dem Lastenrad
Foto: pikselstock / bigstock.com

Das Förderprogramm "Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger" in Schleswig-Holstein wird erneut aufgelegt. Insgesamt stehen Fördermittel in Höhe von 1,2 Millionen Euro zur Verfügung.

Möglich sind Förderungen von

  • Lastenfahrrädern,
  • E-Ladestationen,
  • Stromspeichern,
  • Photovoltaik-Anlagen für den Balkon
  • Gründächern,
  • Regenzisternen,
  • Solarthermieanlagen und
  • nicht fossilen Heizungsanlagen.

Bereits im Juni war das Förderprogramm gestartet. Allerdings waren aufgrund der überwältigenden Resonanz sämtliche Fördermittel innerhalb weniger Wochen abgerufen. Insgesamt haben mehr als 2150 Antragsteller*innen in Schleswig-Holstein bisher von der Förderung profitiert.

Zum Förderprogramm


16. November 2020

Kühlgeräte-Gewinnspiel – Wir geben dir ein A+++!

Unter dem Motto „Wir geben dir ein A+++“ verlosen wir in dieser Woche insgesamt zehn energiesparende Kühlgeräte. Das Gewinnspiel findet auf dem Instagram-Kanal der Landeshauptstadt Kiel statt.

Darüber hinaus gibt es Tipps, wie Sie den Stromverbrauch und damit die laufenden Kosten Ihres Kühlgeräts senken können.

Details zum Gewinnspiel sowie Teilnahmebedingungen finden Sie direkt beim entsprechenden Insta-Post. Wir wünschen viel Glück

Zum Instagram-Gewinnspiel

Mann mit Megafon vor einem Kühlschrank

16. November 2020

Klimawandel verstehen – Schüler*innen gehen dem Klimawandel auf den Grund

Schüler*innen des Geographieprofils des 11. Jahrgangs der Max-Planck-Schule Kiel
Foto: Stefan Junker

Das Geographieprofil des 11. Jahrgangs der Max-Planck-Schule Kiel hat sich intensiv mit Fragen zum Klimawandel und seinen Folgen auseinandergesetzt. Unterstützung gab es dabei von Dr. Tobias Bayr vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung.

Im Fokus des Schulprojekts stand die Frage wie sich unsere Welt angesichts der globalen Erderwärmung in den nächsten Jahren verändern wird. Und was wir noch dagegen tun können, um die Erwärmung auf 1,5 bzw. 2 Grad Celsius zu begrenzen.

Die Schüler*innen haben sich insgesamt 7 Fragen gestellt, dazu recherchiert und sich intensiv mit dem jeweiligen Thema auseinandersetzt. Die Ergebnisse haben wir auf einer eigenen Seite im Bereich veröffentlicht.

Die Inhalte der Seite wurden vollständig von Schüler*innen des Geografieprofils des 11. Jahrgangs der Max-Planck-Schule Kiel erstellt. Begleitet wurde das Projekt von Carina Kruse, Projektleiterin des Klimaschutz-Teams der Landeshauptstadt Kiel.

Das internationale Ziel der Klimapolitik ist es, die globale Erderwärmung auf weniger als zwei Grad Celsius zu begrenzen und alle Anstrengungen zu unternehmen, die Erwärmung auf unter 1,5 Grad zu beschränken.

Zur Seite „Schul-Projekt – Klimawandel verstehen“


12. November 2020

Online-Vorträge – Europäische Woche der Abfallvermeidung in Kiel

Fahrzeugaufschrift: ABK Sauber, Kiel!
Foto: Alexandra Brecht / Lh Kiel

Unter dem Motto „Invisible waste: Abfälle, die wir nicht sehen - schau genau hin!“ findet vom 14.  bis 27. November 2020 die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt.

Corona-bedingt können in diesem Jahr nur Teile des geplanten Programms stattfinden. Dazu zählen zwei Online-Vorträge:

25. November, 17 Uhr
Schön verpackt - um welchen Preis? Die schöne, bunte Welt der Lebensmittelverpackungen

Mehr Infos


26. November, 17 Uhr
Mikroplastik - gibt’s das auch bei uns?

Mehr Infos

Weitere Informationen dazu finden Sie auch auf der Seite des Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK).


10. November 2020

Jetzt Mitbieten – Fundbüro versteigert Fahrräder online

Fahrräder bei einer Auktion
Foto: Lh Kiel Kiel / Arne Gloy

Wer noch kurzfristig ein klimaneutrales Fortbewegungsmittel sucht, hat aktuell die Chance ein gebrauchtes Fahrrad vom Kieler Fundbüro zu ersteigern.

Aufgrund der Corona-Pandemie können die beliebten Versteigerungen momentan nicht vor Ort stattfinden. Daher kann nun online auf die Räder geboten werden. Genutzt wird dazu das virtuelle Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden www.zoll-auktion.de.

Zu den Kieler Auktionsartikeln


6. November 2020

Heizkosten prüfen – BMU veröffentlicht den Heizspiegel 2020

Frau und Mann schauen gemeinsam auf ein Tablet
Foto: www.co2online.de | Marc Beckmann

In der vergangenen Woche hat das Bundesumweltministerium den „Heizspiegel 2020“ veröffentlicht. Dafür wurden über 147.000 Gebäudedaten zentral beheizter Wohngebäude in ganz Deutschland für das Jahr 2019 ausgewertet.

Durch den jährlich erscheinenden Heizspiegel können Mieter*Innen und Eigentümer*Innen ihren Heizenergieverbrauch bewerten und Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen erhalten.

Neben den gestiegenen Heizkosten zeigt der Heizspiegel, dass der tatsächliche Energieverbrauch maßgeblich mit dem energetischen Zustand des Hauses zusammenhängt. Die Heizkosten für ein Haus im energetisch schlechten Zustand können dabei durchaus doppelt so hoch ausfallen. Dementsprechend hoch sind auch die jeweiligen CO2-Emissionen.

Der Heizspiegel zeigt auch, dass bereits kleinere Maßnahmen – wie zum Beispiel energiesparendes Lüften – einen spürbaren Einfluss auf die Reduzierung der Heizkosten haben können. Tipps dazu finden Sie im aktuellen Klimatalk auf www.co2online.de/klimatalk.

Wer seine Heizung auf erneuerbare Energieträger umstellen möchte, kann von der Förderung der Bundesregierung profitieren: Im Rahmen des Klimapakets werden bis zu 45 Prozent der Kosten für eine entsprechende Maßnahme gefördert. Die Austauschprämie kann beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragt werden: www.bafa.de/ee.

Zum Heizspiegel 2020

Wenn Sie Fragen zur Förderung haben, unterstützen wir Sie gern. Bitte sprechen Sie uns unter an! 


3. November 2020

Jetzt anmelden – Jugend Klimakonferenz LCOY findet online statt

Teilnehmende bei der LCOY 2019
Quelle: LCOY Deutschland

Am 14. November 2020 wird die Local Conference of Youth Germany (LCOY) online stattfinden. Dabei handelt es sich um eine Klimakonferenz für junge Menschen, um gemeinsam zu lernen, Erfahrungen und Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen.

In Online-Workshops und Expert*innen-Diskussionen geht es um die Frage „Welche Wirtschaft braucht das Klima?“. Beleuchtet wird die Fragestellung anhand verschiedener Perspektiven wie Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft.

Vorbild der LCOY ist die globale „Conference of Youth“, die jährlich vor den UN-Klimakonferenzen stattfindet.

Für die Workshops ist eine Anmeldung bis zum 9. November notwendig. Die Livestreams sind auch ohne Anmeldung auf Youtube verfügbar.

Mehr Infos: www.lcoy.de


29. Oktober 2020

Effizient & leise – ABK testet elektrisches Müllfahrzeug

Das Elektrische Müllfahrzeug bei der ABK
Foto: ABK / Josefus-Szellas

Der Anteil an elektrischen Fahrzeugen im Fuhrpark der Landeshauptstadt Kiel wächst weiter: Aktuell testet der Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) einen elektrischen Mini-Müllwagen für die Straßenreinigung. Die Abfallentsorgung in der Innenstadt kann auf diese Weise umweltfreundlich und nahezu geräuschlos durchgeführt werden.

Der Minitruck der Firma Orten hat eine Reichweite von 100 Kilometern und ein Ladevolumen von 4,5 m³. Der Aufbau stammt von der Firma Zoeller-Kipper.

Zunächst ist das Fahrzeug zur Probe an der Kieler Förde. Zukünftig erwägt die ABK eine Umrüstung von Bestandsfahrzeugen auf elektrischen Antrieb. Dadurch könne man „einen weiteren Schritt in Sachen Abfallvermeidung und ZeroWaste City gehen“, so ABK-Fuhrparkleiter Stefan Schwalm.

Der Testeinsatz des E-Müllfahrzeugs findet aktuell im Bereich der Papierkorbentleerung statt. Zirka 360 Papierkörbe werden am Tag angefahren, darunter gut 40 solarbetriebenen Pressebehälter vom Typ „Big Belly“ und „Econ Top“. Durch ihr Pressvolumen von 700 Litern ersetzen diese zirka 240 normale Papierkörbe, die ansonsten täglich angefahren werden müssten.

Zur Pressemeldung der ABK


26. Oktober 2020

Neues Bildungsangebot – Akademie für Social Entrepreneurship startet in Kiel

Kiel hat ab sofort eine Akademie für soziales Unternehmertum, die an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) an den Start gegangen ist.

Das Akademie-Programm bietet ein umfangreiches Angebot an Workshops und Coachings, um Menschen zu unterstützen, die nachhaltige, gemeinwohlorientierte und sozialunternehmerische Projekte und Start-ups hervorbringen wollen.

Es richtet sich nicht nur an Studierende, sondern steht allen Interessierten offen. Besonders im Fokus steht die Förderung von Frauen, da ihr Anteil bei Gründungen kaum 20 % beträgt.

Ursprung der Akademie ist der Ideenwettbewerb Yooweedoo, bei dem Studierende die Grundlagen des sozialen Unternehmertums lernen.

Aus dem Wettbewerb ist bereits der Masterstudiengang „Sustainability, Society and the Environment“ an der CAU hervorgegangen. Mit der Akademie für Social Entrepreneurship folgt nun der nächste größere Schritt, um nachhaltiges unternehmerisches Handeln zu stärken.

Gefördert wird die Akademie durch die Europäische Union, die Landesregierung Schleswig-Holstein und natürlich die CAU.

Zum Akademie-Programm: www.yooweedoo.org/de/academy

Logo der Akademie für Social Entrepreneurship
Quelle: Akademie für Social Entrepreneurship

23. Oktober 2020

Digitale Fortbildung – Fachkonferenz „Effiziente Gebäude 2020“ findet online statt

Menschen sitzen mit konferenzbroschüre in der Hand
Foto: ZEBAU GmbH

Vom 03. bis 25. November 2020 findet die Fachkonferenz „Effiziente Gebäude“ statt. Neun Online-Seminare und eine dreiteilige Abschlusstagung laden zum fachlichen Austausch und zur Weiterbildung im Bereich des energieeffizienten Bauens ein.

Die Veranstaltung beginnt mit einem Online-Seminar zum Thema „Zwischen den Stühlen – Wie gelingt klimagerechtes Bauen?“ und umfasst darüber hinaus Themen wie die energetische Quartiersentwicklung bis hin zu erneuerbaren Energien.

Durchgeführt wird die Veranstaltung erstmals komplett online, so dass eine bundesweite Teilnahme für Interessierte möglich ist. Tickets sind ab sofort online erhältlich.

Für den Besuch der Konferenz werden mindestens 24 Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes vergeben. Zusätzlich wird die Konferenz von der Architektenkammer Schleswig-Holstein als Fortbildung anerkannt.

Mehr Infos: effizientegebaeude.de


21. Oktober 2020

Befragung – Wie zufrieden sind die Kieler*innen mit dem ÖPNV Angebot?

Bis Mitte Dezember führt der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel (EBK) wieder eine Befragung der Fahrgäste hinsichtlich der Zufriedenheit mit dem ÖPNV-Angebot durch.

Dazu werden die Fahrgäste dienstags, mittwochs und donnerstags zwischen 7 Uhr und 19 Uhr in den Bussen der Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) befragt.

Bitte nehmen Sie an der Umfrage teil und teilen Sie Ihre ehrliche Meinung mit. Ihre Einschätzung spiegelt nicht nur die Zufriedenheit wider, sondern zeigt auch, wie das Angebot verbessert werden kann.

Zur Pressemitteilung der KVG


19. Oktober 2020

Projekt „COMBINATION“ – Klimafreundliches Mobilitätsverhalten stärken

Die Projektpartner von COMBINATION wollen gemeinsam die Verkehrswende beschleunigen. v.l.n.r.: Prof. Dr. Marco Hardiman und Prof. Dr. Gordon Eckardt (FH Kiel), NAH.SH-Geschäftsführer Dr. Arne Beck, Clara Döge (NAH.SH), EKSH-Geschäftsführer Stefan Sievers und FH-Kiel-Präsident Prof. Dr. Björn Christensen)
Foto: Andreas Diekötter

„Dein Mobilitätsverhalten nachhaltig verändern.“ – Dieses Motto ist die erklärte Mission des Projekts COMBINATION, das von Prof. Dr. Marco Hardiman und Prof. Dr. Gordon Eckardt (Fachhochschule Kiel) durchgeführt wird.

Ziel des Projekts ist es herauszufinden, wie alternative Mobilitätsangebote gestaltet sein müssen, damit sie dem motorisierten Individualverkehr vorgezogen werden.

Erreicht werden soll das, indem für unterschiedliche Zielgruppen und deren Bedürfnisse möglichst niedrigschwellige und verkehrsmittelübergreifende Mobilitätsangebote entwickelt werden. Dadurch soll langfristig das Mobilitätsverhalten zugunsten von klimafreundlichen Alternativen verändert und eine entsprechende CO2-Reduktion erreicht werden.

Als Kooperationspartner aus der Praxis steht die NAH.SH zur Verfügung. Gefördert wird das Projekt mit rund 150.000 Euro durch die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH).

Aktuell werden noch Teilnehmer*innen für die nächste Studie gesucht. Die Interviews werden mit 30 Euro vergütet.

Zum Projekt: combination-sh.de 


16. Oktober 2020

Gemeinsam Kiel gestalten – Neue Fördermittel für nachhaltige Stadtteile

Blick auf Kiel aus der Luft
Foto: Lh Kiel / Bodo Quante

Für das Projekt „Gemeinsam Kiel gestalten“ stehen im Jahr 2021 insgesamt wieder 300.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Unterstützt werden Projekte und Maßnahmen, die eine nachhaltige Aufwertung des Stadtteils, eine Förderung von nachbarschaftlicher Zusammenarbeit und ein sicheres Zusammenleben zum Ziel haben.

Projektanträge können ab sofort von Vereinen, gemeinnützigen Einrichtungen, Stadtteilinitiativen und Ortsbeiräten eingereicht werden.

Informationen zum Verfahren und zum Antrag finden Sie auf www.kiel.de/gestalten. Die Anträge können bis zum 1. Dezember 2020 per Email oder postalisch eingereicht werden.

Das Klimaschutz-Team hilft Ihnen gern bei der Antragstellung von Projekten mit Klimaschutzbezug. Bitte wenden Sie sich an:

Anna Muche

0431 901 3786
Umweltschutzamt Kiel


14. Oktober 2020

Pop-up Pavillon – Umkleiden – Eine Ausstellung über deinen Kleiderschrank

Aktuell ist im Pop-up Pavillon (Alter Markt 17) die Ausstellung "Umkleiden – Eine Ausstellung über deinen Kleiderschrank" zu Gast.

Die Ausstellung setzt sich mit unserem Konsumverhalten auseinander, insbesondere der Bedeutung von Kleidung und ihrem Ursprung. Des Weiteren zeigt sie Möglichkeiten auf, wie Mode nachhaltig und mit Freude getragen werden kann.

Organisiert wird die Ausstellung vom Projekt SISU, das generationsübergreifende Schneiderkurse & soziale Tausch– und Flohmärkte initiiert. Noch bis zum 24. Oktober ist die Aufstellung im Pavillon präsent.

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag 11:00 – 18:00 Uhr

Kleiderbügel auf orangenem Hintergrund
Flyer-Motiv der Ausstellung "Umkleiden – Eine Ausstellung über deinen Kleiderschrank"

12. Oktober 2020

Neue Mobilität – Kieler Verwaltung bietet Beschäftigten Zuschuss für Fahrrad oder ÖPNV Ticket

Durch die Einführung eines neuen Jobtickets in Schleswig-Holstein ist ein weiteres Instrument auf den Weg gebracht, um landesweit ein attraktives ÖPNV-Angebot zu schaffen.

Die Landeshauptstadt Kiel hat als Zielsetzung zum Luftreinhalteplan ausgegeben, dass das neue Jobticket in einer ersten Phase mindestens 40.000 Beschäftigten zugänglich werden soll. Die Kieler Verwaltung geht dabei voraus und will das Jobticket vom Start an ihren eigenen Beschäftigten anbieten.

Bietet der Arbeitgeber das Jobticket an und bezuschusst dieses mit 15 oder 30 Euro monatlich, erhalten die Mitarbeitenden ebenfalls einen Zuschuss für ihre Monatskarte durch den Nahverkehrsverbund NAH.SH. Auf diese Weise reduziert sich der Kaufpreis für eine Monatskarte um bis zu 50 Euro und macht die Nutzung des ÖPNV wesentlich attraktiver.

Für die Beschäftigten der Kieler Verwaltung wird es parallel wahlweise auch eine Fahrradförderung für die Mitarbeiter*innen geben. Beim Kauf eines Fahrrads auf Ratenzahlung gibt es einen monatlichen Zuschuss in Höhe von 30 Euro mit einer Laufzeit von drei Jahren.

Mit beiden Maßnahmen will die Landeshauptstadt Kiel den Umstieg aus dem Auto auf ÖPNV oder Fahrrad anreizen. Dadurch kann mittelbar der Autoverkehr reduziert werden und eine große Klimaschutzwirkung erzielt werden.

Bushaltestellenschild am ZOB
Foto: Lh Kiel / Imke Schröder

9. Oktober 2020

SprottenFlotte – Nutzungen des Bikesharing-Dienstes auf neuem Höchststand

Fahrräder der SprottenFlotte in Kiel
Foto: Eyke Bittner / LH Kiel

Seit Juli 2019 rollen die flotten die Fahrräder der SprottenFlotte der KielRegion durch Kiel, Kronshagen, Altenholz, Schönkirchen, Mönkeberg, Heikendorf und Laboe.

Die rund 300 verfügbaren Räder werden mittlerweile sehr gut genutzt. Nach einem zunächst leichten Rückgang durch die Corona-Pandemie sind die Nutzungszahlen seit Juni wieder deutlich gestiegen. Aktuell wird jedes Rad wird zwischen zwei und vier Mal pro Tag ausgeliehen. Die Zahlen liegen damit auf einem neuen Höchstwert.

Aufgrund der positiven Resonanz hat die Stadt Kiel bereits entschieden, die SprottenFlotte auch nach der Pilotphase, also ab 2021, für weitere zwei Jahre mitzufinanzieren. Darüber hinaus soll dann die Ausweitung des Systems nach Eckernförde, Plön, Preetz und Rendsburg beginnen.

Die SprottenFlotte ist momentan an 50 Stationen in und um Kiel verfügbar und bietet eine attraktive Erweiterung des Mobilitätsangebots. Die erste halbe Stunde jeder Ausleihe radelt man während der Pilotphase bis Ende 2020 komplett kostenfrei. Weitere 30 Minuten werden mit 1 Euro abgerechnet. Pro Tag sind maximal 9 Euro fällig.

Zur SprottenFlotte


7. Oktober 2020

Stadtradeln – Kieler Ergebnisse auf Rekordniveau

Teilnehmende bei der Auftaktveranstaltung zum Stadtradeln Kiel
Foto: Kirsten Kock

Vom 7. September bis 27. September 2020 fand auch in diesem Jahr wieder die Aktion STADTRADELN in Kiel statt.

Insgesamt beteiligten sich über 4.000 Radfahrende, die sich in 203 Teams organisiert haben und radelten gemeinsam 879.405 Kilometer. Damit wurde die Leistung aus dem vergangenen Jahr (2.743 Teilnehmende / 536.900 Kilometer) noch einmal deutlich übertroffen.

Ganz vorne in der Teamwertung liegt die Stadtverwaltung Kiel mit insgesamt 66.802 Kilometern. Aber auch thyssenkrupp Marine Systems (51.299 Kilometer) oder die Max-Planck-Schule (49.999 Kilometer) errangen starke Teamergebnisse. Nicht vergessen werden sollten aber auch viele kleinere Teams, die teils beachtliche Kilometerstrecken mit dem Fahrrad während der Aktion zurückgelegt haben.

Darüber hinaus sind auf der Plattform RADar 416 Meldungen über Radwegmängel eingegangen - aber auch einiges an Lob. Vorerst gilt es die Meldungen zu sichten, die beschriebenen Situationen zu bewerten und notwendige Maßnahmen vorzubereiten.

Für eine Radwegschwerpunktsanierung kommendes Frühjahr werden jetzt insbesondere die mangelhaften Asphaltoberflächen geprüft. Aufgrund der Anzahl der Meldungen ist allerdings Geduld gefragt, falls es bei einigen Mängeln etwas länger dauern sollte.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen am diesjährigen Stadtradeln und den Hinweisgeber*innen im RADar.

Zu den Kieler Ergebnissen


5. Oktober 2020

Info-Veranstaltung – Förderung für Kühlgeräte im Haushalt & Stromspar-Tipps

Geldschein umwickelt von einem Stromkabel
Foto: Maryia_K / bigstock.com

Am Montag, den 12. Oktober, bietet die Umweltberatung von 14 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Förderung für Kühlgeräte im Haushalt und Stromspar-Tipps“ an.

Im ABK-Kundenzentrum (Rathausplatz 6) können sich Interessierte über die aktuelle Fördermöglichkeit beim Austausch eines alten Kühlgeräts informieren. Darüber hinaus gibt es jede Menge praktische Tipps, wie Sie im Haushalt ihren Stromverbrauch und damit auch Energiekosten senken können.

Bitte melden Sie sich an bis zum 9. Oktober:

Nele Markwardt (Umweltschutzamt)
0431-901 3704

Weiter Infos zur Veranstaltung und zur aktuellen Fördermöglichkeit finden Sie hier.


2. Oktober 2020

Kiel bewerten – ADFC führt bundesweiten Fahrradklima-Test durch

Grafik des ADFC Fahrrad-Klimatests 2020
Quelle: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ADFC | April Agentur

Der ADFC führt auch in diesem Jahr wieder den ADFC-Fahrradklima-Test durch. Dabei sind alle aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit ihrer Stadt zu bewerten.

Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Bezug auf das Radfahrverhalten.

Bis zum 30. November können Radfahrer*innen eine Bewertung für ihre Stadt oder Gemeinde abgeben. Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2021 gemeinsam mit dem BMVI veröffentlicht. Dabei werden die sechs fahrradfreundlichsten Orte in Ddeutschland ausgezeichnet.

Zur Befragung: fahrradklima-test.adfc.de 


Signet Klimaschutzstadt Kiel.100%

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Lieber per E-Mail?
Sie möchten Informationen per Mail bestellen? Oder Sie möchten uns auf etwas aufmerksam machen? Nutzen Sie gern das Masterplan-Kontaktformular .

Kontakt

Landeshauptstadt Kiel
Umweltschutzamt
Abteilung Klimaschutz 
Holstenstraße 108 
24103 Kiel

Öffnungszeiten

Meike Gäthje
Projektleiterin
0431 901-3707

 
Anna Muche
Themenbereich Stadtentwicklung und Bauen
0431 901-3786

Carina Kruse
Projektleiterin Masterplan 100% Klimaschutz
0431 901-3771

Eyke Bittner
Themenbereich Mobilität
0431 901-4568