Kieler StraßenlexikonKarlsburger Feldweg

Stadtteil: Gaarden-Süd und Kronsburg

Wohnplatz der früheren Landgemeinde Gaarden, Weg zum Ausflugslokal "Karlsburg", schon im Kieler Adreßbuch 1875 wird die Karlsburg erwähnt

Verlauf

  • 1936 | Weg von Flintbeker Straße am Azetylenwerk vorbeinach den Bielenberg' schen Koppeln
  • 1954 | Barkauer Weg - Flintbeker Straße
    (Stadtplan 1954)
  • 1957 | Neue Hamburger Str. - Flintbeker Straße

Geschichte

  • 1936 | Name durch Pol. Präsident genehmigt
    Polizeipräsident Kiel 30.01.1936 (Straßenbenennungsakte III/12) .
  • 1977 | "Der Teil des Karlsburger Feldweges zw. WendeplatzFlintbeker Straße und der 150 m südlich entfernten Abzweigung wird in die Flintbeker Straße einbezogen und ebenfalls mit ""Flintbeker Straße"" bezeichnet. Der von der Abzweigung nach Westen führende Weg wird bis zur B 404 ebenfalls mit ""Karlsburger Feldweg"" bezeichnet."
    Ratsversammlung 20.1.1977 (Straßenbenennungsakte XVI/ 2) .

Straße im Stadtplan anzeigen

Zurück zur Liste